Deutschland braucht jedes Jahr 320.000 neue Wohnungen

Im wichtigsten Segment geht es weiter bergab

Neubau in Deutschland - klick für größeres Bild
1

Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis Mai 2025 zum Vorjahreszeitraum:

+14,3 % bei Einfamilienhäusern
-7,9 % bei Zweifamilienhäusern
-1,6 % bei Mehrfamilienhäusern

Im Mai 2025 wurde in Deutschland der Bau von 16.800 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 5,3 % oder 900 Baugenehmigungen weniger als im Mai 2024.

Von Januar bis Mai 2025 wurden insgesamt 90 700 Wohnungen genehmigt. Das waren 1,9 % oder 1.700 Wohnungen mehr als im Vorjahreszeitraum. In diesen Ergebnissen sind sowohl Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden enthalten.
In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Mai 2025 insgesamt 13.500 Wohnungen genehmigt. Das waren 4,8 % oder 700 Wohnungen weniger als im Vorjahresmonat.

Quelle: DESTATIS

Fazit:

- Der tatsächliche Wohnungsbau deckt den Bedarf nicht, es fehlen jährlich mindestens 25.000 bis 30.000 Wohnungen.
- In den sieben größten Städten sind die Engpässe besonders stark, da dort jährlich 60.000 neue Wohnungen benötigt werden.

Insgesamt fehlen fast 800.000 Wohnungen


zurück zum Start

Impressum   Kontakt   Datenschutz   Disclaimer   Über uns
© Copyright and Desgin by ImmoPilot founded 1999 - Registered Trademark - Marken und Patentamt Berlin